Grundlagen und Werkzeuge der Vernunft
„Take the risk of thinking for yourself, much more happiness, truth, beauty, and wisdom will come to you that way.“ – Christopher Hitchens
Niemals zuvor stand uns solch eine ungeheure Menge an Informationen zur Verfügung. Doch damit aus Informationen nutzbares Wissen und schließlich Erkenntnis werden kann, müssen sie ausgewählt und geordnet verbunden werden. Für diese Arbeit benötigt man die Werkzeuge der Vernunft, also Grundkenntnisse in Logik, Denkpsychologie und Erkenntnisphilosophie. Mit ihnen kann man Informationen richtig bewerten, Widersprüche und Denkfehler erkennen, Wissen und Meinung, Wesentliches und Beliebiges unterscheiden. Ohne sie werden Verwirrung, Überforderung und Aberglaube weiter zunehmen. Wer sein eigenes Leben führen, eine eigene Meinung haben, mündige Entscheidungen treffen will, braucht Kritikfähigkeit, ein weiteres Anwendungsgebiet der Vernunft. Wer frei und selbstbestimmt leben und nicht das Opfer von Manipulationen sein will, muss Meinungsmache erkennen, Tatsachen und Propaganda unterscheiden und selbst überzeugend argumentieren können. Ob in Schule, Ausbildung, Beruf oder im Privaten: Es ist immer von Vorteil, wenn man gut denken kann. Und schließlich: Wer ein wohlstrukturiertes Wissensgerüst besitzt, kann auch viel einfacher dazulernen, ein sich selbst verstärkender Prozess. |
Kursangebote und Termine
„Denken ist Glückssache? Denkste!“ Rätsel lösen, beim Spielen gewinnen, Probleme bewältigen, die Welt verstehen – alles geht leichter, wenn man gut denken kann. Ob beim Fußball oder Schach – die bessere Taktik gewinnt. In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen und Werkzeuge der Vernunft kennen, die all Dein Wissen ordnen und verbinden. Dadurch wird es Dir zukünftig gelingen, knifflige Aufgaben schneller zu lösen, Deine Meinungen überzeugend zu begründen und Deine Gewinnchancen zu erhöhen. Geht nicht? Probier es aus! Wer selber denkt, ist echt im Vorteil! |
Meine aktuellen Angebote ändern sich häufig, daher diese Seite bitte regelmäßig besuchen!
Gruppe n.n. | Ort n.n. | Zeit n.n. |
Veranstalter n.n. | Termine bzw. Beginn n.n. | Kontakt n.n. |
Qualifikationen (Auswahl)






Buchempfehlungen
Logische Propädeutik: Vorschule des vernünftigen Redens von Werner Kamlah

Maybe Right, Maybe Wrong: A Guide for Young Thinkers von Dan Barker


Schnelles Denken, langsames Denken von Daniel Kahneman
Videolinks
Critical reasoning for beginners, Oxford University
interaktives Denktraining (ab ca. 10 Jahre)
I signed the Pro-Truth Pledge:
please hold me accountable.